Vom Obst zum Saft
Lohnmosterei
Egal ob Rhabarber, Kirschen, Beeren, Äpfel oder Quitten – aus fast allem, was im Garten wächst, lassen sich leckere Säfte herstellen.
Das Prinzip ist ganz einfach:
- Ernten Sie Ihr Obst und kommen Sie damit in unsere Süßmosterei.
- Hier wird das Obst gewogen und in eine Saftgutschrift umgerechnet.
Wie viel Saft oder Nektar daraus entstehen kann, hängt von der Obstart ab:
- 100 kg Äpfel oder Birnen ergeben 86 Flaschen a 0,7 l
- 10 kg Rhabarber, Sauerkirschen oder Beeren ergeben 12 Flaschen a 0,7 l
- 10 kg Quitten ergeben 11 Flaschen a 0,7 l
Anschließend wird aus Ihrem Obst nach den bewährten Prinzipien guter, fachlicher Praxis Saft produziert – gesund, natürlich und hervorragend im Geschmack.
Vorzügliche Säfte – von Januar bis Dezember
Mit Ihrer Obstgutschrift legen Sie sich sozusagen einen Saftvorrat an, den sie ganz nach Belieben und Appetit sofort bei der Obstanlieferung mitnehmen können. Oder Sie tauschen die Gutschrift zu einem späteren Zeitpunkt bis zur nächsten Ernte ein.
Lohnmosten – ein Prinzip mit Zukunft
Nicht nur, dass die eigene Obsternte Ihren Geldbeutel schont. Durch das Tauschprinzip erhalten Sie Ihre Säfte zu günstigeren Preisen, denn die Grundlage dafür haben Sie schließlich selbst geliefert. Sie tragen auch dazu bei, unsere heimischen Obstgehölze zu pflegen und zu erhalten, denn deren Früchte sind die Basis eines jeden guten Saftes.
Lohnmosten – eine vielfältige Angelegenheit, von der Gartenbesitzer, Saftgenießer und Mostereien gleichermaßen etwas haben. Erkundigen Sie sich bei uns, welche Obstarten verarbeitet werden und in welchem Zeitraum das Obst angenommen wird.